Sprachsynthesegerät EVA-MK IIIFalls Church, Virginia, USA, ab 1966
Dekorband "Festgedeck TU Dresden"Dresden, 1961
D 2 - Eingabeeinheit auf Basis einer Mercedes SE4, zu Schnittmodell umfunktioniert
Institut für Maschinelle Rechentechnik (1956-1968) | HerstellerMercedes-Werke Zella-Mehlis, Umbau: TH Dresden/Institut für Maschinelle Rechentechnik; 1958
D 4a - Magnettrommelspeicher
Institut für Maschinelle Rechentechnik (1956-1968) | HerstellerDresden; 1963
Voltmeter
Hartmann & Braun AG (1882-1999) | HerstellerFrankfurt/Main, um 1915
Arbeiter- und Bauernstaat
Petzold, Willi (1885-1975) | HerstellerDresden, 1953/54
Friedrich List-Medaille der HfVDeutsche Demokratische Republik, o.J. (1975 - 1985)
Auf dieser Plattform präsentieren sich zukünftig die 40 universitären Sammlungen der TU Dresden. Mit Hilfe der Sammlungsdatenbank robotron*Daphne werden seit 2019 die Bestände kontinuierlich erfasst, verwaltet und hier veröffentlicht. Damit wird die Sichtbarkeit der teils einzigartigen Sammlungen erhöht und ein neuer Zugang für Forschung und Lehre geschaffen.